- Einleitewort
- Ein|lei|te|wort, das <Pl. ...wörter> (Sprachw.): Konjunktion, Pronomen, Adverb, das einen Gliedsatz einleitet.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Einleitewort — Ein|lei|te|wort Plural ...wörter (Sprachwissenschaft) … Die deutsche Rechtschreibung
Kernsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… … Deutsch Wikipedia
Satz (Grammatik) — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit,[1] mit der eine Sprechhandlung vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 1.1.1 Schulduden … Deutsch Wikipedia
Satzanfang — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… … Deutsch Wikipedia
Stirnsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… … Deutsch Wikipedia
OB — Oberbürgermeister * * * ob [ɔp] <Konj.>: 1. leitet einen indirekten Fragesatz, Sätze, die Ungewissheit, Zweifel ausdrücken, ein: er fragte mich, ob du morgen kommst; ich weiß nicht, ob die Zeit dafür noch reicht; sie will wissen, ob es… … Universal-Lexikon
ob — dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch; hinsichtlich; infolge; zwecks; angesichts; im Zuge; wegen; … Universal-Lexikon